Nachfolge
Die Ziele
Ziele und Einsatzfelder bei Unternehmensnachfolge sowie Generationswechsel im Mittelstand
Das Angebot richtet sich an eignergeführte Unternehmen, an Gesellschafter, Beiräte/ Aufsichtsräte, Vorstände und Eigentümer von Familienunternehmen:
- ...bei denen kurzfristig bzw. in absehbarer Zeit eine Nachfolge bzw. Veränderung in Führungsrollen des Unternehmens anstehen.
- …bei denen sich die Entscheidungsträger mit einem erfahrenen, neutralen und unabhängigen externen Berater, der über umfassende Kenntnisse über mittelständisch geprägten Unternehmen verfügt, zu zukünftigen Führungs- und Managementrollen sowie Anforderungen beraten möchten.
- …die ein erfolgversprechendes Nachfolge- und Generationsmanagement implementieren und Empfehlungen für personelle Entwicklungsmaßnahmen nutzen wollen.
- …die Hinweise und Empfehlungen zur (Neu-) Ausrichtung / Anpassung für die Besetzung von erfolgskritischen Schlüsselpositionen erhalten wollen.
Anlässe und Situationen
Typische Anlässe und Situationen bei der Unternehmensnachfolge / Generationswechsel im Mittelstand
Anlässe für eine Generationsübergabe und Unternehmensnachfolge können u.a. sein:
- Der Firmengründer will sich aus Altersgründen aus dem operativen Management des Unternehmens zurückziehen.
- Die aktuelle Unternehmensführung will (einen) Nachfolger aus einer Gruppe von Kandidaten auswählen und durch gezielte Förderung auf den Generationswechsel vorbereiten.
- Das Unternehmen befindet sich in einer kritischen Wettbewerbssituation bei bestimmten zukunftsorientierten (z.B. digitalen) Kompetenzen und leitet einen Generationswechsel ein.
- Risiken im aktuellen Management, z.B. durch Überalterung, Defizite bei zukunfts-orientierten, strategischen Kompetenzen/Methoden, Schwächen bei bestimmten Geschäftsfeldern, Ergebnisverfall aus Markt-, Wettbewerbs- oder Kostengründen, Veränderung des Produktportfolios.